Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Im Rahmen der digitalen Präsentation unseres Archivs möchten wir eine bessere Vernetzung mit und unter den Forschenden ermöglichen. Über 200 wissenschaftliche und private Forschungsvorhaben wurden mit Quellen aus dem historischen Archiv des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e. V. bereits verwirklicht. Darunter sind Themenbereiche wie Migration und Gastarbeit in München, Gesundheitspolitik, Sozialverwaltung und Wohlfahrtspflege im Nationalsozialismus, die Geschichte der sozialen Arbeit oder Heimerziehung in der Erzdiözese München und Freising.
Um Synergieeffekte möglich zu machen, möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, über unseren Internetauftritt mit anderen Forschenden in Kontakt zu treten, insofern diese vorher einer solchen Kontaktaufnahme zugestimmt haben. Wenn Sie Interesse an einem Austausch zu den unten aufgeführten Forschungsthemen haben, können Sie sich hier an uns wenden.