Kontakt
Lachendes Kind auf der Schulter eines Mannes | © Caritas München und Oberbayern

Caritas Familienservicezentrum Stadt und Landkreis München

Wir verstehen unter „Familienservicezentrum“ einen konzeptionellen Ansatz, variabel an die Familien und Sozialräume angepasst. Die Leitidee ist ein vernetztes, funktionierendes Dienstleistungsangebot in den Bereichen Betreuung, Bildung und Beratung. Es bietet neben den üblichen Angebots-formen die Möglichkeit der individuellen Unterstützung für Familien an. Die Kindertagesstätte versteht sich so als Begegnungs- und Kompetenz-Zentrum und erweitert bedarfsgerecht ihre Angebote, mit möglichst niederschwelligen Zugängen, für Familien.

Einrichtungen 

Folgende Caritas-Einrichtungen arbeiten konzeptionell bereits als Familienservicezentrum:

Kindergarten Orleansstraße, Au-Haidhausen
Kindergarten Vinzenz-von-Paul, Arnulfpark, Marlene-Dietrich-Straße
Integrationskindergarten Regenbogen, Fortnerstraße, München
Kinderhaus Ellen Ammann, Großhaderner Straße, München
Kinderhaus St. Sebastian, Karl-Theodor-Straße, München
Kinderhaus Ludwigsfeld, Diamantstraße, Feldmoching

Kinderhaus St. Emmeram, Aschheim
Kinderhaus St. Jakob, Feldkirchen
Kinderhort Unterschleißheim


Wir bieten in diesen Kindertagesstätten das auf die örtlichen Verhältnisse abgestimmte Caritas-Konzept des „Familienservicezentrums“ an. Das bedeutet, dass wir den Eltern im Sinne des "Empowerments" verschiedene Hilfestellungen anbieten. Sie können ihre Erziehungskompetenz stärken (z.B. Elternschule), aber auch Beratung erhalten. Dafür können sie unsere Fachdienste – vom Erziehungsberater bis zur Familienhilfe – in Anspruch nehmen.